Einfach Heidelberg trifft sich wieder.
Das nächste Treffen ist:
Am Donnerstag, 22. Juni.
Das Treffen geht von 16.30 bis 18 Uhr.
Das Treffen ist im Stadt·teil Kirchheim.
Am 5. Mai startet das Queer FestivalEin Festival ist ein großes Fest. Das Fest geht mehrere Tage. in Heidelberg.
Man spricht es: kwir festiwel.
Das Queer FestivalEin Festival ist ein großes Fest. Das Fest geht mehrere Tage. ist
ein großes Fest.
Das Fest geht mehrere Wochen. Weiterlesen ›
Es gibt Krieg in der UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union..
Die UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. ist ein Land in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland..
Die Fahne von der UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. hat
die Farben blau und gelb.
Die Haupt·stadt der UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. ist Kiew.
Die UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. liegt neben dem Land Russland.
Am 26. September ist Bundes·tags·wahl.
Man hat 2 Stimmen.
Mit der Erst·stimme wählt man eine Person. Wen soll man wählen?
Wir haben die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. gefragt.
Sie stellen sich im Video vor. Weiterlesen ›
Am 26. September ist Bundes·tags·wahl.
Man sollte sich vor der Wahl informieren:
Welche ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. steht für:
welche Themen und Meinungen?
Manche ParteienEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. sagen das
in Leichter Sprache. Weiterlesen ›
Am 26. September ist Bundes·tags·wahl.
Wir erklären, wie man wählt.
Vor der Wahl bekommt man
einen Brief vom Wahl·amtIn einem Amt arbeiten Menschen.
Die Menschen arbeiten für die Stadt, oder das Land.
Ein Amt hat verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
Ausweise machen.
Wohnungen anmelden.
Autos anmelden oder abmelden..
Der Brief heißt: Wahl·benachrichtigung.
Am 26. September ist Bundes·tags·wahl.
Vielleicht können Sie am Wahl·tag nicht zur Wahl gehen. Zum Beispiel:
• weil Sie im Urlaub sind.
• weil Sie wegen Corona vorsichtig sind. Weiterlesen ›
Der Bundes·tagIm Bundes·tag sitzen Politiker aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die Politiker im Bundes·tag werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die Bundes·tags·wahl. ist der Name für ein Haus.
Das Haus steht in Berlin.
In dem Haus arbeiten viele PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen..
Diese PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. nennt man: Bundes·tags·abgeordnete.
Unser Redaktions·mitglied Isabell hat etwas Neues begonnen.
Sie macht eine Ausbildung.
Wir haben sie gefragt:
• Wie heißt die Ausbildung?
• Was sind deine Aufgaben? Weiterlesen ›
Gegen das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. gibt es eine Impfung.
Wir erklären in diesem Artikel:
• Wo kann man sich impfen lassen?
• Wie läuft die Impfung ab?
Gegen das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. gibt es eine Impfung.
Impfung bedeutet:
Man bekommt eine Spritze.
In der Spritze ist der Impf·stoff.
Ein Impf·stoff schützt gegen eine Krankheit.
Der Impf·stoff schützt gegen das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren.. Weiterlesen ›
Das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. soll sich nicht verbreiten.
Es sollen sich nicht so viele Menschen
mit dem Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren.anstecken.
Dafür sind Tests ganz wichtig.
Mit dem Selbst·test kann man selbst prüfen:
Ob man das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. hat oder nicht. Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es am 11. April 2021
einen Bürger·entscheid.
Es geht um das Ankunfts·zentrum
für geflüchtete Menschen.
Wo soll das neue Ankunfts·zentrum hin?
Die Bürger*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. dürfen entscheiden. Weiterlesen ›
Am 14. März war Landtags·wahl.
Die Menschen in Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg. haben
an diesem Tag entschieden:
Wer kommt in den Land·tag.
Aus Heidelberg kommt Theresia Bauer
wieder in den Land·tag. Weiterlesen ›
Am 14. März 2021 ist Landtags·wahl.
Das ist ein Sonntag.
Einfach Heidelberg erklärt:
• Was ist der Landtag?
• Wer darf wählen?
• Wie kann ich wählen? Weiterlesen ›
Das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. macht viele Menschen krank.
Das VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. darf sich nicht so stark verbreiten.
Man muss jetzt eine Maske tragen.
Das nennt man: Masken·pflicht.
Man kann so andere Menschen schützen.
Die Masken·pflicht gilt ab Montag, 27. April. Weiterlesen ›
Das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. macht viele Menschen krank.
Das VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. darf sich nicht so stark verbreiten.
Man kann sich und andere Menschen schützen. Alle Menschen können mit·machen. Beachten Sie die Regeln in diesem Film.
Das ist wichtig für uns alle!
Mehr Infos über das Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren.
in Leichter Sprache: Hier klicken! Weiterlesen ›
Ein VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren.ist ein Krankheits·erreger.
Das heißt: Ein VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. macht krank.
Ein VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. ist ganz klein.
Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen.
Ein VirusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren. kann zum Beispiel
eine Grippe auslösen. Weiterlesen ›
Das Team von Einfach Heidelberg
trifft sich aktuell nicht.
Das ist aktuell zu gefährlich. Niemand soll sich mit
dem Corona·virusEin Virus ist ein Krankheits-erreger. Das heißt: Ein Virus macht krank. Ein Virus kann zum Beispiel eine Grippe auslösen. Ein Virus ist ganz klein. Man kann es mit bloßen Augen nicht sehen. Man kann es nur mit einem besonderen Gerät sehen. Die Mehrzahl von Virus ist Viren.anstecken.
Die Redaktions·sitzung fällt aus. Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es besondere Steine.
Die Steine sind vor manchen Häusern.
Die Steine sind im Boden.
Sie haben eine goldene Farbe.
Einfach Heidelberg erklärt:
• Warum gibt es die Steine? Weiterlesen ›
Gerade ist Fastnachts·zeit.
Bald ist der Fastnachts·umzug in Heidelberg .
Einfach Heidelberg erklärt:
• Wann ist der Fastnachts·umzug?
• Was ist Fastnacht?
Heidelberg bekommt eine neue Sport·halle.
Einfach Heidelberg erklärt:
• wo die Sport·halle gebaut wird.
• wie die Sport·halle aus·sieht.
• was in der Sport·halle statt·finden soll.
• wer die Sport·halle nutzen kann. Weiterlesen ›
Am 29. November ist eine große DemonstrationBei einer Demonstration gehen Menschen auf die Straße. Die Menschen wollen etwas ändern. Die Menschen bei einer Demonstration haben oft Plakate oder rufen bestimmte Sachen. Das kurze Wort ist Demo. in Heidelberg.
Die Menschen demonstrieren für KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter.
Klima ist zum Beispiel:
• Temperatur
• Wind
• Sonne
• Regen
Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich.
In manchen Ländern ist es heiß.
In manchen Ländern ist es kalt.·schutz.
Sie wollen das KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter.
Klima ist zum Beispiel:
• Temperatur
• Wind
• Sonne
• Regen
Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich.
In manchen Ländern ist es heiß.
In manchen Ländern ist es kalt.schützen.
Das KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter.
Klima ist zum Beispiel:
• Temperatur
• Wind
• Sonne
• Regen
Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich.
In manchen Ländern ist es heiß.
In manchen Ländern ist es kalt. verändert sich auf der ganzen Welt.
Das nennt man: KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter.
Klima ist zum Beispiel:
• Temperatur
• Wind
• Sonne
• Regen
Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich.
In manchen Ländern ist es heiß.
In manchen Ländern ist es kalt.·wandel. Weiterlesen ›
In Heidelberg ist wieder Weihnachts·markt.
Der Weihnachts·markt geht
vom 25. November bis zum 22. Dezember.
Der Weihnachts·markt ist
an verschiedenen Orten.
Er hat jeden Tag von 11 bis 21 Uhr offen. Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es eine Kunst·ausstellung.
Die Kunst·ausstellung heißt: ArTmut.
Die Ausstellung zeigt:
Manche Menschen haben wenig Geld.
Sie haben Angst vor Armut.
Raul Krauthausen war in Heidelberg.
Raul Krauthausen kommt aus Berlin.
Er ist ein AktivistAktivist*innen sind Personen. Die Personen haben ein Ziel. Sie setzen sich für das Ziel ein. Sie wollen etwas verändern. Sie wollen etwas besser machen. für InklusionInklusion heißt: Jeder darf überall mitmachen, wenn er das möchte. Jeder entscheidet selbst, was er machen möchte. Inklusion gilt für alle Menschen..
Raul Krauthausen hat das Ziel: InklusionInklusion heißt: Jeder darf überall mitmachen, wenn er das möchte. Jeder entscheidet selbst, was er machen möchte. Inklusion gilt für alle Menschen. und Barriere·freiheitEin Haus oder ein Gelände kann barriere·frei sein. Das heißt: Man kann sich dort mit dem Roll·stuhl oder einem Rollator gut bewegen. Es gibt zum Beispiel: Rampen, Aufzüge und feste Wege.
für alle Menschen. Weiterlesen ›
Bald ist das große Heidelberger Stadt·fest.
Es heißt: Heidelberger Herbst.
Das Fest findet im September statt.
Das Fest dauert 2 Tage:
• Samstag, 28. September, von 11 bis 23 Uhr
• Sonntag, 29. September, von 11 bis 19 Uhr Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es neue Elektro-Roller.
Man sagt auch: E-ScooterMan spricht das: E-Skuter. Ein E-Scooter ist ein Elektro-Roller. Der Elektro-Roller hat einen Motor. Der Motor braucht Strom. Der Strom kommt aus einem Akku..
Einfach Heidelberg erklärt:
• Das ist ein E-ScooterMan spricht das: E-Skuter. Ein E-Scooter ist ein Elektro-Roller. Der Elektro-Roller hat einen Motor. Der Motor braucht Strom. Der Strom kommt aus einem Akku..
• So nutzt man E-ScooterMan spricht das: E-Skuter. Ein E-Scooter ist ein Elektro-Roller. Der Elektro-Roller hat einen Motor. Der Motor braucht Strom. Der Strom kommt aus einem Akku..
• Das muss man beachten. Weiterlesen ›
Anne Sack ist Studentin.
Sie arbeitet in der Zoo·schule in Heidelberg.
Anne Sack ist Zoo·rangerinZoo·ranger arbeiten für die Zoo·schule. Sie führen Gruppen durch den Zoo. Sie zeigen die Tiere..
Anne Sack hatte eine Idee: Alle Menschen sollen im Zoo etwas lernen.
Auch Menschen, die nicht lesen können. Weiterlesen ›
Heidelberg hat einen Gemeinde·ratIm Gemeinde·rat sind Politiker*innen. Die Politiker*innen treffen sich zu Sitzungen. Sie entscheiden über wichtige Dinge in der Stadt. Sie stimmen ab. Zum Beispiel: was wird gebaut oder wofür wird Geld aus·gegeben. Man nennt diese Politiker*innen: Gemeinde·räte..
Der Gemeinde·ratIm Gemeinde·rat sind Politiker*innen. Die Politiker*innen treffen sich zu Sitzungen. Sie entscheiden über wichtige Dinge in der Stadt. Sie stimmen ab. Zum Beispiel: was wird gebaut oder wofür wird Geld aus·gegeben. Man nennt diese Politiker*innen: Gemeinde·räte. trifft Entscheidungen für Heidelberg.
Der Gemeinde·ratIm Gemeinde·rat sind Politiker*innen. Die Politiker*innen treffen sich zu Sitzungen. Sie entscheiden über wichtige Dinge in der Stadt. Sie stimmen ab. Zum Beispiel: was wird gebaut oder wofür wird Geld aus·gegeben. Man nennt diese Politiker*innen: Gemeinde·räte. ist für die Stadt sehr wichtig.
Die Bürger*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. haben einen neuen Gemeinde·ratIm Gemeinde·rat sind Politiker*innen. Die Politiker*innen treffen sich zu Sitzungen. Sie entscheiden über wichtige Dinge in der Stadt. Sie stimmen ab. Zum Beispiel: was wird gebaut oder wofür wird Geld aus·gegeben. Man nennt diese Politiker*innen: Gemeinde·räte. gewählt. Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es bald eine neue AppEine App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet. Man spricht das: Äpp..
Die AppEine App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet. Man spricht das: Äpp. heißt: Hürdenlos-Navi.
Die AppEine App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet. Man spricht das: Äpp. zeigt an:
Diese Wege sind in Heidelberg ohne Hürden.
Die Stadt Heidelberg entwickelt die AppEine App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet. Man spricht das: Äpp.
Die Stadt hat die AppEine App ist ein Programm für den Computer, das Smartphone oder das Tablet. Man spricht das: Äpp. vorgestellt. Weiterlesen ›
In Heidelberg gibt es
am 21. Juli 2019 einen Bürger·entscheid.
Es geht um den neuen Betriebs·hof. Wo soll der neue Betriebs·hof gebaut werden?
Die Bürger*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. dürfen entscheiden.
Einfach Heidelberg erklärt den Bürger·entscheid. Weiterlesen ›
Dieses Jahr sind wieder Heidelberger Schloss·fest·spiele.
Sie finden auf dem Heidelberger Schloss statt.
Im Schloss·hof gibt es dann:
• Konzerte
• Theater·stücke Weiterlesen ›
Manche Menschen haben wenig Geld.
Dann kann es passieren, dass sie arm werden.
Das nennt man: armuts·gefährdet.
Die Stadt Heidelberg will
mehr über diese Menschen wissen.
Die Stadt hat dazu einen Bericht gemacht. Weiterlesen ›
Am 26. Mai ist Kommunal·wahl in Heidelberg.
Es gibt zu dem Thema eine Aus·stellung.
Die Aus·stellung heißt: Kommunal·wahl leicht erklärt.
Die Aus·stellung ist von Einfach Heidelberg .
Jetzt wurde die Aus·stellung eröffnet. Weiterlesen ›