Die RedaktionEine Redaktion ist eine Arbeits·Gruppe. Hier arbeiten verschiedene Personen zusammen. Eine Redaktion macht zum Beispiel eine Zeitung oder eine Internet·seite. von Einfach Heidelberg
hat den Land·tag besucht.
Der Land·tag von Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg.
ist in Stuttgart.

Der Land·tag ist in der Nähe vom Hauptbahnhof.
Im Land·tag hat uns Wach·personal abgeholt.
Am Eingang muss man seine Sachen abgeben.
Wir haben eine FührungBei einer Führung geht man zum Beispiel durch die Stadt. Ein Gäste·führer zeigt den Weg und erklärt Dinge. bekommen.
Eine Frau hat uns erklärt:
• was der Land·tag ist
• was der Land·tag macht

Die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze. wurden von den Bürger*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen.
in Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg. gewählt.
Die Wahl ist alle 5 Jahre.
Die letzte Landtags·wahl war 2016.
Im Land·tag sitzen aktuell 143 Abgeordnete.
Abgeordnete sind PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze..
Sie wurden in den Land·tag gewählt.

• 47 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. von den Grünen
• 43 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. von der CDU
• 20 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze. von der AfD
• 19 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. von der SPD
• 12 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. von der FDP
Die Abgeordneten einer gleichen ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger.
im Land·tag nennt man Fraktion.

bilden die Regierung.
In Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg. sind das
die Grünen und die CDU.
Sie machen eine KoalitionEine Koalition bedeutet: Verschiedene Parteien arbeiten zusammen. Die Parteien sind Partner. Sie regieren gemeinsam das Land..
Das heißt:
Sie regieren zusammen das Land Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg..

Der MinisterEin Minister ist der Chef von einem Ministerium. Er entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Verkehr. Jeder Minister ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. Ein Minister gehört zur Regierung eines Landes.·präsident ist
der Chef von der Regierung.
Der MinisterEin Minister ist der Chef von einem Ministerium. Er entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Verkehr. Jeder Minister ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. Ein Minister gehört zur Regierung eines Landes.·präsident von Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg. heißt Winfried Kretschmann.

Gesetze sind Regeln
für das Zusammen·leben im Land.
Der Land·tag trifft viele Entscheidungen.
Zum Beispiel:
• Welche ProjekteProjekt bedeutet: Viele Menschen arbeiten zusammen an einem bestimmten Thema. Sie wollen ein Ziel erreichen. Sie planen, wie man das machen kann. werden gemacht?
• Wofür wird Geld ausgegeben?

• Schulen und Universitäten
• Bahnen und Busse
• Theater
• Straßen
• Sport
• Umwelt
• soziale ProjekteProjekt bedeutet: Viele Menschen arbeiten zusammen an einem bestimmten Thema. Sie wollen ein Ziel erreichen. Sie planen, wie man das machen kann.

• Sie halten Reden.
• Sie stimmen über Gesetze ab.
• Sie haben viele Termine.
Sie sprechen mit vielen Leuten:
• mit anderen Abgeordneten
• mit Besucher*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. im Land·tag
• mit Menschen aus ihrer Stadt
Abgeordnete vertreten auch die Menschen aus ihrer Region.
Sie kümmern sich um die Probleme der Menschen aus ihrer Stadt.
Die Abgeordneten haben viele Sitzungen.
Sie arbeiten auch in kleinen Gruppen.
Diese Gruppen nennt man Aus·schüsse.
Im Aus·schuss arbeiten Fach·leute zu einem bestimmten Thema.
Zum Beispiel:
• Umwelt
• Verkehr
• Bildung

Dann treffen sich alle Abgeordneten
in einem Saal.
Der Saal heißt Plenar·saal.
Die Sitzung nennt man Plenar·sitzung.
Auch Einfach Heidelberg durfte
bei einer Plenar·sitzung zuschauen.

Zum Beispiel:
• Zukunft von BibliothekenEine Bibliothek ist eine Bücherei für Universitäten und Hochschulen. Dort gibt es viele Fach·bücher.
• Tier·schutz
Es gibt eine bestimmte Reihen·folge
für die Reden.
Die Landtags·präsidentinDie Landtags·präsidentin ist die Chefin vom Land·tag. In Baden-Württemberg heißt die Landtags·präsidentin Muhterem Aras. Sie leitet die Plenar∙sitzung. Sie achtet darauf, dass Abgeordnete mit verschiedener Meinung abwechselnd reden dürfen. ruft
die Redner*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. auf.

Die Landtags·präsidentinDie Landtags·präsidentin ist die Chefin vom Land·tag. In Baden-Württemberg heißt die Landtags·präsidentin Muhterem Aras. Sie leitet die Plenar∙sitzung. Sie achtet darauf, dass Abgeordnete mit verschiedener Meinung abwechselnd reden dürfen. achtet auf die Zeit.
Wenn jemand zu lange redet,
dann klingelt sie mit einer Glocke.
In der Plenar·sitzung werden
wichtige Dinge beschlossen.
Es werden zum Beispiel neue Gesetze gemacht.
Wir haben den Politikern 1 Stunde zugehört.

Sie ist Politikerin.
Ihre ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. heißt: Die Grünen.
Theresia Bauer sitzt im Land·tag.
Sie ist MinisterinEin Ministerin ist die Chefin von einem Ministerium. Sie entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Wissenschaft. Jeder Minister und jede Ministerin ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. Eine Ministerin gehört zur Regierung eines Landes..
Wir haben ihr viele Fragen gestellt.
Die Fragen und Antworten gibt es hier:
Hier klicken!
Man kann den Land·tag besuchen.
Es gibt einen Besucher·dienst.
Man muss sich anmelden.
Die Telefon·nummer ist: 0711 2063228
Die E-Mail·adresseE-Mail ist Englisch. Man spricht das: I-mähl.Eine E-Mail ist ein Brief im Internet. Man schreibt den Brief mit dem Computer. Man muss den Brief nicht ausdrucken und zur Post bringen. Man kann den Brief im Internet verschicken.Dafür braucht man eine E-Mail·adresse. ist: bsd@landtag-bw.de
Gruppen·foto von Einfach Heidelberg vor dem Land·tag:

In diesem Video wird der Land·tag einfach erklärt:
Es gibt ein Info-Heft über den Land·tag in Leichter Sprache: Hier klicken!
Hier geht es zur Internet∙seite vom Land∙tag: Hier klicken!
Die Seite ist teil∙weise in Leichter Sprache.
Der Text ist von Willi Jakob, Marcus Kurpierz, Jan Tillmann, Moritz Damm, Konstantin Drescher und Kevin Steinemann.
Die Bilder sind von Kevin Steinemann, Staatsministerium Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg., CDU/CSU, SPD, GRÜNEN, FDP, AfD und dem Land·tag von Baden-WürttembergIn Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Alle zusammen sind Deutschland. Ein Bundes·land heißt Baden-Württemberg. Heidelberg gehört zu Baden-Württemberg..
Dieser Text ist vom 15. Februar 2018.