
Heidelberg hat ein neues Kongress·zentrum.
Das Kongress·zentrum ist in der BahnstadtDie Bahnstadt ist ein Stadt·teil von Heidelberg..
Das Kongress·zentrum wurde
im April 2024 eröffnet.
Einfach Heidelberg hat
das Kongress·zentrum besucht.
Das Kongress·zentrum istein besonderes Gebäude.
In dem Kongress·zentrum
finden Kongresse statt.
Ein Kongress ist eine Veranstaltung.
Bei einem Kongress treffen sich viele Menschen.
Diese Menschen sind Fach·leute.
Die Fach·leute kommen aus aller Welt.
Die Fach·leute sprechenüber ein bestimmtes Thema.
Sie sprechen zum Beispiel über:
• Medizin
• Bauen
• Umwelt
Die Fach·leute halten Vorträge.
Die Fach·leute informieren sich.
Sie stellen neue Ideen vor.
In dem Kongress·zentrum gibt es nicht nur Kongresse.
Es gibt auch:
• Konzerte
• Firmen·feste
• Weihnachts·feiern
Im Kongress·zentrum gibt es 3 Säle.Es gibt 10 Räume.
Es gibt große und kleine Räume.
Es gibt verschiedene Räume für:
• Vorträge
• Arbeits·gruppen
• Pausen
Es gibt Platz für über 3.000 Menschen.
Im großen Saal gibt es Platzfür 1.800 Menschen.
Im großen Saal gibt es eine große Bühne.
Im großen Saal gibt es
eine riesige LED-Leinwand.
Die LED-Leinwand ist
eine der größten in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland..
Im oberen Stock·werk gibt eseinen Außen·bereich.
Es gibt auch eine große Küche.
Hier kann für 3.000 Personen gekocht werden.
Das Kongress·zentrum hateine besondere Form.
Das Kongress·zentrum besteht hauptsächlich
aus Beton und Holz.
Das Kongress·zentrum ist sehr hell.
Es gibt viele Fenster.
Außen besteht das Kongress·zentrumaus rotem Sand·stein.
Der rote Sand·stein kommt aus EberbachEberbach ist eine kleine Stadt in der Nähe von Heidelberg. Eberbach liegt am Neckar. Der Neckar ist ein Fluss..
Roter Sand·stein ist besonders für Heidelberg.Viele berühmte Gebäude in Heidelberg sind aus rotem Sand·stein.
Zum Beispiel:
• Heidelberger Schloss
• Stadthalle
• Alte Brücke
• Heiliggeistkirche
Der rote Sand·stein soll zeigen:
Das Kongress·zentrum gehört zu Heidelberg.
Das Kongress·zentrum wurde 4 Jahre lang gebaut.
Das Kongress·zentrum hat 110 Millionen Euro gekostet.
Das Kongress·zentrum gehört der Stadt Heidelberg.
Das Gebäude ist gut erreichbar.Es liegt direkt am Hauptbahnhof.
Davor gibt es eine Straßenbahn·haltestelle.
Es gibt 2 Tief·garagen für Autos.
Die Gäste können in der Nähe übernachten.
Es gibt 5 Hotels in der Nähe.
Das Gebäude ist barriere·freiEin Haus oder ein Gelände kann barriere·frei sein. Das heißt: Man kann sich dort mit dem Roll·stuhl oder einem Rollator gut bewegen. Es gibt zum Beispiel: Rampen, Aufzüge und feste Wege..
Es gibt zum Beispiel:
• Aufzüge
• Blinden·schrift
• Durch·sagen im Aufzug
Mehr Infos über das Kongress·zentrum gibt es Internet: Hier klicken!
Dieser Text ist von Willi Jakob, Roland Damm, Melanie Ewald, Armin Unruh, Rainer Saegert und Moritz Damm.
Das Fotos sind von Einfach Heidelberg, Heidelberg Marketing GmbH, Felix Huth und der Stadt Heidelberg.
Dieser Text ist vom 23. Oktober 2024.

Leichte Sprache
Kurse
Presse
Wörter·buch
Kontakt
Daten·schutz
Impressum


