Bahnhofs·mission in Heidelberg: Ort für alle

Mitarbeiter der Bahnhofsmission schenkt Kaffee aus.


Manche Menschen brauchen Hilfe am Bahnhof.
Die Bahnhofs·mission hilft allen Menschen.
Einfach Heidelberg hat die Bahnhofs·mission
im Haupt·bahnhof in Heidelberg besucht.
 
 

Gruppenfoto mit Einfach Heidelberg und den Mitarbeitern der Bahnhofsmission vor dem Raum der Bahnhofsmission.Die Bahnhofs·mission hat einen Raum
im Heidelberger Hauptbahnhof.
Hier gibt es Hilfe für alle Menschen.
Jeder kann vorbeikommen.
 
 
 
 
 
Eine Mitarbeiterin der Bahnhofsmission spricht mit Menschen.Man kann vorbeikommen, wenn:
• man Hilfe braucht.
• man reden möchte.
• man durstig ist.
• man telefonieren muss.
 
 
 
 
Mitarbeiter der Bahnhofsmission in der Küche.Die Bahnhofs·mission hat jeden Tag offen:
• Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
• am Wochen·ende und an Feier·tagen
von 10 bis 18 Uhr
Die Hilfe ist kostenlos.
 
 
 
 
Eine Mitarbeiterin der Bahnhofsmission bringt einen Mann im Rollstuhl zum Zug.Bei der Bahnhofs·mission
arbeiten 40 Menschen.
Die meisten davon arbeiten ehrenamtlich.
Das heißt: Sie bekommen dafür kein Geld.
 
 
 
 
 
Foto von Paul Bednarz auf dem Bahnsteig im Heidelberger Hauptbahnhof.Paul Bednarz arbeitet bei der Bahnhofs·mission.
Er sagt:
Jeder Tag ist anders.
Die Arbeit macht Spaß.
 
 
 
 
Ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission begleitet einen blinden Mann zum Zug.Die Bahnhofs·mission hilft jeden Tag
etwa 100 Menschen.
Paul Bednarz sagt:
Wir helfen beim Umsteigen.
Wir helfen zum Beispiel Menschen im Roll·stuhl.
Wir zeigen den Weg.
Wir zeigen den richtigen Zug.
Wir sagen, wo man Hilfe bekommt.
 
Eine Kaffeetasse der Bahnhofsmission.Man kann sich in
der Bahnhofs·mission ausruhen.
Man kann eine Pause machen.
Man kann sich aufwärmen.
Man kann einen Kaffee trinken.
Es kommen verschiedene Menschen
zur Bahnhofs·mission.
 
 
Manche Menschen brauchen Hilfe.
Manche Menschen sind einsam.
Manche Menschen sind traurig.
Manche Menschen haben keine Wohnung.
 
Einfach Heidelberg im Gespräch mit Paul Bednarz.Paul Bednarz sagt:
Wir sind für alle da.
Wir schicken niemand weg.
Wir hören zu.
Wir reden mit den Menschen.
Wir machen ihnen Mut.
 
 
 
Die Menschen von der Bahnhofs·mission gehen auch durch den Bahnhof.
Sie schauen: Braucht jemand Hilfe?
 
Paul Bednarz von hinten. Man sieht seine blaue Weste mit dem lila Kreuz und dem gelben Strich.So erkennt man die Menschen von der Bahnhofs·mission:
Sie tragen eine blaue Weste.
Auf der Weste ist ein lila Kreuz und
ein gelber Strich.
Die Bahnhofs·mission gehört zum CaritasDie Caritas ist ein Verein der katholischen Kirche. Caritas ist das lateinische Wort für Nächsten·liebe. Der Verein hilft vielen Menschen. und zur Evangelischen Stadt·mission.
 
 
Man kann an die Bahnhofs·mission spenden.
Zum Beispiel:
• Kleider
• Schlaf·säcke
• Decken
 
Man kann auch Geld spenden.
Das Spenden·konto heißt:
Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
IBAN: DE46 6729 0000 0035 558403
BIC: GENODE61HD1
 
Mehr Infos über die Bahnhofs·mission gibt es Internet: Hier klicken!
 
Dieser Text ist von Willi Jakob, Roland Damm, Melanie Ewald, Armin Unruh, Rainer Saegert und Moritz Damm.
Das Fotos sind von von Werner Krüper und Einfach Heidelberg.
 
Dieser Text ist vom 4. Oktober 2024
 

Zurück zur Start·seite

Veröffentlicht in Allgemein
Zurück