Drohnen werden in Deutschland immer beliebter.
Man sieht sie oft an besonders schönen Orten.
Zum Beispiel: Am Heidelberger Schloss.
Einfach Heidelberg erklärt:
• Was sind Drohnen?
• Auf was muss man achten?

Eine Drohne kann fliegen.
Eine Drohne wird fern·gesteuert.
Zum Beispiel:
• mit einer Fern·bedienung
• mit einem Handy
Menschen können nicht
in der Drohne mit·fliegen.

Es gibt kleine Drohnen.
Es gibt große Drohnen.
Zum Fliegen braucht die Drohne:
• Motor
• Propeller
• AkkuEin Akku ist eine auf·ladbare Batterie. Den Akku lädt man an der Steck·dose auf.
• Fern·bedienung

Die meisten Drohnen haben 4 Propeller.
Die Propeller brauchen Strom.
Der Strom kommt aus dem AkkuEin Akku ist eine auf·ladbare Batterie. Den Akku lädt man an der Steck·dose auf..
Ein AkkuEin Akku ist eine auf·ladbare Batterie. Den Akku lädt man an der Steck·dose auf. ist eine auf·ladbare Batterie.
Die Akkus lädt man an der Steck·dose auf.
Oft hält der AkkuEin Akku ist eine auf·ladbare Batterie. Den Akku lädt man an der Steck·dose auf. fast 30 Minuten.
Die Drohne kann fliegen, bis der AkkuEin Akku ist eine auf·ladbare Batterie. Den Akku lädt man an der Steck·dose auf. leer ist.

Mit diesen Drohnen kann man
Fotos oder Filme machen.
Die Fotos werden von oben
aus der Luft gemacht.
Zum Beispiel:
• Heidelberg von oben
• der NeckarNeckar ist ein Fluss in Heidelberg. von oben
Es gibt besondere Regeln für Drohnen.
Die Regeln sind vom Verkehrs·ministerium.
Das sind die wichtigsten Regeln:
• Man muss Namen und Adresse auf die Drohne schreiben.
• Die Drohne darf nur bis 100 Meter hoch fliegen.
• Man muss die Drohne immer sehen können.
• Die Drohne darf nicht schwerer als 2 Kilo·gramm sein.
• Man braucht eine Versicherung für die Drohne
Wenn die Drohne schwerer als 2 Kilo·gramm ist, braucht man:
• einen besonderen Führerschein

Hier darf man nicht fliegen:
• große Straßen
• Polizei·stationen
• Natur·schutz·gebieteEin Natur·schutz·gebiet ist ein besonderes Gebiet. In diesem Gebiet leben viele Tiere und Pflanzen. Das Gebiet ist wichtig für die Umwelt. Das Gebiet wird geschützt. Man darf dort zum Beispiel keine Häuser bauen und keine Bäume fällen. Ein Wald kann zum Beispiel ein Natur·schutz·gebiet sein.
• große Gruppen von Menschen
In Heidelberg sind Drohnen-Flüge
bei der Schlossbeleuchtung verboten.
Dann sind zu viele Menschen auf den Straßen.

foto·grafieren oder filmen.
Man darf ohne Erlaubnis keine Fotos und Filme
von privaten Grund·stücken machen.
Zum Beispiel:
• von Gärten
• von Wohnungen

Sonst bekommt man eine Strafe.
Die Strafe kostet 500 bis 1000 Euro.
In Heidelberg gibt es
wenige Probleme mit Drohnen.
Die meisten Drohnen·piloten in Heidelberg
beachten die Regeln.
Sie passen gut auf.
Die Stadt Heidelberg sagt:
In den letzten 2 Jahren hat sich nur 1 Person nicht an die Regeln gehalten.
Die Person musste 100 Euro Strafe zahlen.
In den letzten 2 Jahren gab es keine Unfälle mit Drohnen in Heidelberg.
Im Internet gibt es alle Drohnen-Regeln in schwerer Sprache: Hier klicken!
In diesem Erklär·film werden die Regeln kurz erklärt:
Dieser Text ist von Melanie Bauer, Karin Wilkowsky, Moritz Damm, Rosemarie Schnapp, Isabell Pfeufer, Anne, Marcus Kurpierz und Konstantin Drescher.
Die Fotos sind von Melanie Bauer, kartoxjm – fotolia.com, dingdrone.hd und flying.nic.
Dieser Text ist vom 21. Oktober 2018.