BiBeZ

BiBeZBiBeZ ist ein VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. in Heidelberg. Der VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. hilft Frauen mit Behinderung und Krankheiten. ist ein VereinIn einem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. und Gesangs·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine.. in Heidelberg. Der VereinIn einem

Veröffentlicht in

Bibliothek

Eine BibliothekEine BibliothekEine Bibliothek ist eine Bücherei für Universitäten und Hochschulen. Dort gibt es viele Fach·bücher. ist eine Bücherei für Universitäten und Hochschulen. Dort gibt es viele Fach·bücher. ist eine Bücherei für Universitäten und Hochschulen. Dort gibt es viele Fach·bücher.

Veröffentlicht in

Blog

Ein BlogEin BlogEin Blog ist eine besondere Internet·seite. Ein Blog ist wie ein Tage·buch im Internet. Leute erzählen zum Beispsiel: von ihren Reisen und ihren Hobbys. Jeder kann das im Internet lesen. ist eine besondere Internet·seite. Ein BlogEin Blog ist eine besondere Internet·seite. Ein Blog ist wie ein Tage·buch im Internet. Leute erzählen zum Beispsiel: von ihren Reisen und ihren Hobbys. Jeder kann das im Internet lesen. ist wie ein Tage·buch im Internet. Leute erzählen zum Beispsiel: von ihren Reisen und ihren Hobbys. Jeder kann das im Internet lesen. ist eine besondere Internet·seite. Ein BlogEin BlogEin Blog ist eine besondere Internet·seite. Ein Blog ist wie ein Tage·buch im Internet. Leute erzählen zum Beispsiel: von ihren Reisen und ihren Hobbys. Jeder kann das im Internet lesen. ist eine

Veröffentlicht in

Bob Marley

Bob MarleyBob Marley war ein berühmter Musiker. Er hat Reggae bekannt gemacht. war ein berühmter Musiker. Er hat Reggae bekannt gemacht.

Veröffentlicht in

Braille

Das ist eine besondere Schrift für blinde Menschen. Die Schrift wird mit den Fingern gelesen. Blinde Menschen können die Buch·staben fühlen.

Veröffentlicht in

Brasilien

BrasilienBrasilien ist ein großes Land in Süd·amerika. ist ein großes Land in Süd·amerika.

Veröffentlicht in

Bronze·medaille

Der Sieger in einer Sport·art bekommt eine Gold·medailleMedaille ist ein französisches Wort. Man spricht es so: Me·dall·je. Eine MedailleMedaille ist ein französisches Wort. Man spricht es so: Me·dall·je. Eine Medaille ist ein Preis. ist ein Preis.. Der zweite Sieger bekommt eine Silber·medailleMedaille ist ein französisches Wort. Man spricht es so: Me·dall·je. Eine MedailleMedaille ist ein französisches Wort. Man spricht es so: Me·dall·je. Eine Medaille ist ein Preis. ist

Veröffentlicht in

Brunnen·stuben

Eine Brunnen·stube ist ein Raum mit Stein·mauern. Durch die Mauer fließt das Wasser. Am Ende gibt es ein Becken. Darin wird das Wasser aufgefangen. Das Wasser wird dadurch gereinigt.

Veröffentlicht in

Buddhisten

Buddhismus ist eine Religion. Im Buddhismus glaubt man nicht an einen Gott. Man nennt Menschen, die an den Buddhismus glauben BuddhistenBuddhismus ist eine Religion. Im Buddhismus glaubt man nicht an einen Gott. Man nennt Menschen, die an den Buddhismus glauben

Veröffentlicht in

Buden

BudenBuden sind kleine Hütten. Sie werden extra für den Weihnachts·markt aufgebaut. Bei den BudenBuden sind kleine Hütten. Sie werden extra für den Weihnachts·markt aufgebaut. Bei den Buden kann man verschiedene Sachen kaufen. kann man verschiedene Sachen kaufen. sind kleine Hütten. Sie werden extra für den Weihnachts·markt aufgebaut. Bei den BudenBuden sind kleine Hütten. Sie werden extra für den

Veröffentlicht in

Budget

Man sagt: Büdschee. BudgetMan sagt: Büdschee. BudgetMan sagt: Büdschee. Budget ist das Geld, das man zur Verfügung hat. ist das Geld, das man zur Verfügung hat. ist das Geld, das man zur Verfügung hat.

Veröffentlicht in

Buffet

Man sagt Büfee. Auf einem Tisch steht verschiedenes Essen. Jeder kann nehmen, was er will.

Veröffentlicht in

Bundes·kanzler

Der Bundes·kanzlerDer Bundes·kanzlerDer Bundes·kanzler ist der Chef des Bundes·tages. ist der Chef des Bundes·tages. ist der Chef des Bundes·tages.

Veröffentlicht in

Bundes·kanzlerin

Die Bundes·kanzlerinDie Bundes·kanzlerinDie Bundes·kanzlerin ist die Chefin des Bundes·tages. ist die Chefin des Bundes·tages. ist die Chefin des Bundes·tages.

Veröffentlicht in

Bundes·liga

In der deutschen Bundes·ligaIn der deutschen Bundes·ligaIn der deutschen Bundes·liga spielen die besten Sport·vereine gegen·einander. Es gibt zum Beispiel eine Bundes·liga für Fuß·ball und Hand·ball. spielen die besten Sport·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. gegen·einander. Es gibt zum Beispiel eine Bundes·ligaIn der deutschen Bundes·liga spielen die besten Sport·vereine gegen·einander. Es gibt zum Beispiel eine Bundes·liga für Fuß·ball und Hand·ball. für Fuß·ball und Hand·ball. spielen die besten Sport·vereineIn einem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum

Veröffentlicht in

Bundes·minister

Ein Bundes·ministerEin Bundes·ministerEin Bundes·minister entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Finanzen. Es gibt 14 Bundes·minister. Jeder ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Finanzen. Es gibt 14 Bundes·ministerEin Bundes·minister entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Finanzen. Es gibt 14 Bundes·minister. Jeder ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig.. Jeder ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Finanzen. Es gibt 14 Bundes·ministerEin Bundes·ministerEin Bundes·minister entscheidet über ein bestimmtes Themen·gebiet. Zum Beispiel über Finanzen. Es gibt 14 Bundes·minister. Jeder ist für ein anderes Themen·gebiet zu·ständig. entscheidet über ein

Veröffentlicht in

Bundes·regierung

Die Bundes·regierungDie Bundes·regierungDie Bundes·regierung besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierung leitet Deutschland. besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierungDie Bundes·regierung besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierung leitet Deutschland. leitet Deutschland. besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierungDie Bundes·regierungDie Bundes·regierung besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierung leitet Deutschland. besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierungDie Bundes·regierung besteht aus: Der Kanzlerin und den Bundes·ministern. Die Bundes·regierung leitet Deutschland. leitet Deutschland. leitet Deutschland.

Veröffentlicht in

Bundes·tag

Im Bundes·tagIm Bundes·tagIm Bundes·tag sitzen Politiker aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die Politiker im Bundes·tag werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die Bundes·tags·wahl. sitzen PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze. aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze. im Bundes·tagIm Bundes·tag sitzen Politiker aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die Politiker im Bundes·tag werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die Bundes·tags·wahl. werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tagIm Bundes·tag sitzen Politiker aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die Politiker im Bundes·tag werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die Bundes·tags·wahl. wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die

Veröffentlicht in

Bundes·verfassungs·gericht

Das Bundes·verfassungs·gerichtDas Bundes·verfassungs·gerichtDas Bundes·verfassungs·gericht ist in Karlsruhe. Es ist das höchste Gericht in Deutschland. Im Bundes·verfassungs·gericht arbeiten Richter*innen. Die Richter*innen entscheiden, ob das Grund·gesetz eingehalten wird. Jede*r Bürger*in kann zum Bundes·verfassungs·gericht gehen. Jede*r Bürger*in kann sich dort beschweren. ist in Karlsruhe. Es ist das höchste Gericht in Deutschland. Im Bundes·verfassungs·gerichtDas Bundes·verfassungs·gericht ist in Karlsruhe. Es ist das höchste Gericht in Deutschland. Im Bundes·verfassungs·gericht arbeiten Richter*innen. Die Richter*innen entscheiden, ob das Grund·gesetz eingehalten wird. Jede*r Bürger*in kann zum Bundes·verfassungs·gericht gehen. Jede*r Bürger*in kann sich dort beschweren. arbeiten Richter*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen.. Die Richter*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. entscheiden, ob das Grund·gesetzDas Grund·gesetz von Deutschland ist ein dickes Buch. Darin stehen Regeln und Pflichten für die Menschen in Deutschland. Man nennt diese Regeln auch Gesetze. Das Grund·gesetz für Deutschland gibt es seit Mai 1949. Es gibt über 200 Regeln und Pflichten. Alle Menschen in Deutschland müssen sich daran halten. eingehalten wird. Jede*r Bürger*in kann zum Bundes·verfassungs·gerichtDas Bundes·verfassungs·gericht ist in Karlsruhe. Es ist das höchste Gericht in Deutschland. Im Bundes·verfassungs·gericht arbeiten Richter*innen. Die Richter*innen entscheiden, ob das Grund·gesetz eingehalten wird. Jede*r Bürger*in kann zum Bundes·verfassungs·gericht gehen. Jede*r Bürger*in kann sich dort beschweren. gehen. Jede*r Bürger*in kann sich dort beschweren. ist in Karlsruhe.

Veröffentlicht in

Bundes·wehr

Die Bundes·wehrDie Bundes·wehrDie Bundes·wehr verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehr sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not. verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehrDie Bundes·wehr verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehr sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not. sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not. verteidigt das Land im Krieg. In der

Veröffentlicht in

Caritas

Die CaritasDie CaritasDie Caritas ist ein Verein der katholischen Kirche. Caritas ist das lateinische Wort für Nächsten·liebe. Der Verein hilft vielen Menschen. ist ein VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. der katholischen Kirche. CaritasDie Caritas ist ein Verein der katholischen Kirche. Caritas ist das lateinische Wort für Nächsten·liebe. Der Verein hilft vielen Menschen. ist das lateinische Wort für Nächsten·liebe. Der VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. hilft vielen Menschen. ist ein VereinIn einem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine.

Veröffentlicht in

Champions League

Champions LeagueChampions League ist ein wichtiger Wett·bewerb. In diesem Wett·bewerb spielen die besten Mann·schaften aus EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.. Der Gewinner bekommt den EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.·pokalPokal war früher der Name für einen Trink·becher. Heute ist ein Pokal ein sehr großer Becher, den ein Sieger als Preis bekommt.. ist ein wichtiger Wett·bewerb. In diesem Wett·bewerb spielen die besten Mann·schaften aus EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht

Veröffentlicht in

Christen

Das ChristenDas ChristenDas Christen·tum ist eine Religion. Christen glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott.·tum ist eine Religion. ChristenDas Christen·tum ist eine Religion. Christen glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott. glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott.·tum ist eine Religion. ChristenDas ChristenDas Christen·tum ist eine Religion. Christen glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott.·tum ist eine Religion. ChristenDas Christen·tum ist eine Religion. Christen glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott. glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott. glauben an Jesus Christus. Sie glauben an Gott.

Veröffentlicht in

Clown

ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein Clown macht Quatsch. Ein Clown ist lustig. Er bringt andere Menschen zum Lachen. Ein Clown tritt im Zirkus auf. macht Quatsch. Ein ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein Clown macht Quatsch. Ein Clown ist lustig. Er bringt andere Menschen zum Lachen. Ein Clown tritt im Zirkus auf. ist lustig. Er bringt andere Menschen zum Lachen. Ein ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein Clown macht Quatsch. Ein Clown ist lustig. Er bringt andere Menschen zum Lachen. Ein Clown tritt im Zirkus auf. tritt im Zirkus auf. wird so gesprochen: Klaun. Ein ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein ClownClown wird so gesprochen: Klaun. Ein Clown macht Quatsch. Ein Clown ist lustig. Er bringt andere Menschen zum Lachen. Ein Clown tritt im Zirkus auf. macht Quatsch. Ein

Veröffentlicht in

Comics

ComicsComics sind Geschichten mit vielen Zeichnungen. Zum Beispiel: Micky Maus. sind Geschichten mit vielen Zeichnungen. Zum Beispiel: Micky Maus.

Veröffentlicht in

Container·schiffe

Container·schiffeContainer·schiffe transportieren Dinge in großen Kisten. Diese Kisten nennt man Container. transportieren Dinge in großen Kisten. Diese Kisten nennt man Container.

Veröffentlicht in

Demonstration

Bei einer DemonstrationBei einer DemonstrationBei einer Demonstration gehen Menschen auf die Straße. Die Menschen wollen etwas ändern. Die Menschen bei einer Demonstration haben oft Plakate oder rufen bestimmte Sachen. Das kurze Wort ist Demo. gehen Menschen auf die Straße. Die Menschen wollen etwas ändern. Die Menschen bei einer DemonstrationBei einer Demonstration gehen Menschen auf die Straße. Die Menschen wollen etwas ändern. Die Menschen bei einer Demonstration haben oft Plakate oder rufen bestimmte Sachen. Das kurze Wort ist Demo. haben oft Plakate oder rufen bestimmte Sachen. Das kurze Wort ist Demo. gehen Menschen auf die Straße. Die Menschen wollen

Veröffentlicht in

Deportieren

DeportierenDeportieren bedeutet: Eine Person wird mit Gewalt an einen anderen Ort gebracht. Die Person geht nicht freiwillig an diesen Ort. bedeutet: Eine Person wird mit Gewalt an einen anderen Ort gebracht. Die Person geht nicht freiwillig an diesen Ort.

Veröffentlicht in

Deutsche Lebens∙Rettungs∙Gesellschaft

Die Deutsche Lebens∙Rettungs∙GesellschaftDie Deutsche Lebens∙Rettungs∙GesellschaftDie Deutsche Lebens∙Rettungs∙Gesellschaft ist ein Verein. In dem Verein gibt es viele Schwimm∙lehrer. Sie bringen anderen Menschen das Schwimmen bei. Und sie passen zum Beispiel im Schwimm∙bad oder am Strand auf die Menschen im Wasser auf. ist ein VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine.. In dem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. gibt es viele Schwimm∙lehrer. Sie bringen anderen Menschen das Schwimmen bei. Und sie passen zum Beispiel im Schwimm∙bad oder am Strand auf die Menschen im Wasser auf. ist ein

Veröffentlicht in

Deutsche Rote Kreuz

Das Deutsche Rote KreuzDas Deutsche Rote KreuzDas Deutsche Rote Kreuz ist ein großer Verein. Der Verein möchte Menschen helfen. ist ein großer VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine.. Der VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. möchte Menschen helfen. ist ein großer VereinIn einem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. und Gesangs·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine... Der VereinIn

Veröffentlicht in

Deutsches Krebs·forschungs·zentrum

Das Deutsche Krebs·forschungs·zentrum ist ein Forschungs·zentrum. Das kurze Wort ist DKFZDas Deutsche Krebs·forschungs·zentrum ist ein Forschungs·zentrum. Das kurze Wort ist DKFZDas Deutsche Krebs·forschungs·zentrum ist ein Forschungs·zentrum. Das kurze Wort ist DKFZ. Das DKFZ ist in Heidelberg. Dort arbeiten viele Forscher und Ärzte. Sie wollen die Krank·heit Krebs heilen.. Das DKFZDas Deutsche Krebs·forschungs·zentrum ist ein Forschungs·zentrum. Das kurze Wort ist DKFZ. Das DKFZ ist in Heidelberg. Dort arbeiten viele Forscher und Ärzte. Sie wollen die Krank·heit Krebs heilen. ist in Heidelberg. Dort arbeiten viele Forscher und Ärzte. Sie wollen die Krank·heit Krebs heilen.. Das DKFZDas

Veröffentlicht in

Diakonische Werk

Das Diakonische WerkDas Diakonische WerkDas Diakonische Werk ist ein Verein der evangelischen Kirche. Diakonie heißt dienen. Der Verein hilft vielen Menschen. ist ein VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. der evangelischen Kirche. Diakonie heißt dienen. Der VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. hilft vielen Menschen. ist ein VereinIn einem VereinIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine. und Gesangs·vereineIn einem Verein arbeiten Menschen frei·willig zusammen. Sie haben ein gemeinsames Ziel. Es gibt zum Beispiel Sport·vereine und Gesangs·vereine..

Veröffentlicht in

Dietmar Hopp

Dietmar HoppDietmar Hopp ist ein erfolg·reicher Unternehmer. Er hat viel Geld und unter·stützt zum Beispiel Hoffenheim. ist ein erfolg·reicher Unternehmer. Er hat viel Geld und unter·stützt zum Beispiel Hoffenheim.

Veröffentlicht in

Digitale Anzeigen

Digitale AnzeigenDigitale Anzeigen an Halte·stellen zeigen an, wann der Bus oder die Bahn kommt. Und sie zeigen, ob der Bus Verspätung hat. Digitale AnzeigenDigitale Anzeigen an Halte·stellen zeigen an, wann der Bus oder die Bahn kommt. Und sie zeigen, ob der Bus Verspätung hat. Digitale Anzeigen können viele Menschen besser lesen. Digitale Anzeigen gibt es zum Beispiel schon an den Halte·stellen am Bismarckplatz oder am Hauptbahnhof. können viele Menschen besser lesen. Digitale AnzeigenDigitale Anzeigen an Halte·stellen zeigen an, wann der Bus oder die Bahn kommt. Und sie zeigen, ob der Bus Verspätung hat. Digitale Anzeigen können viele Menschen besser lesen. Digitale Anzeigen gibt es zum Beispiel schon an den Halte·stellen am Bismarckplatz oder am Hauptbahnhof. gibt es zum Beispiel schon an den Halte·stellen am

Veröffentlicht in

Diplomatie

DiplomatieDiplomatie bedeutet: Verhandeln zwischen Ländern. Das heißt: Reden mit Menschen aus anderen Ländern und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. DiplomatieDiplomatie bedeutet: Verhandeln zwischen Ländern. Das heißt: Reden mit Menschen aus anderen Ländern und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Diplomatie hilft: Streit zu lösen. Diplomatie hilft: Frieden zu schaffen. hilft: Streit zu lösen. DiplomatieDiplomatie bedeutet: Verhandeln zwischen Ländern. Das heißt: Reden mit Menschen aus anderen Ländern und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Diplomatie hilft: Streit zu lösen. Diplomatie hilft: Frieden zu schaffen. hilft: Frieden zu schaffen. bedeutet: Verhandeln zwischen Ländern. Das heißt: Reden mit Menschen aus anderen

Veröffentlicht in