Am 23. Februar ist Bundestags·wahl.
Man hat 2 Stimmen.
Mit der Erst·stimme wählt man
einen PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze. oder eine Politikerin.
Wen soll man wählen?
Wir haben die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. gefragt.
Einfach Heidelberg hat 5 Fragen zu verschiedenen Themen gestellt.
Wir haben diese PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. gefragt:
• Alexander Föhr von der CDU
• Tim Tugendhat von der SPD
• Franziska Brantner von den GRÜNEN
• Tim Nusser von der FDP
• Sahra Mirow von Die Linke
Die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. sollen in Leichter Sprache antworten.
Die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. haben selbst geantwortet.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit wenig Geld?
Antwort von Alexander Föhr von der CDU:

für Menschen mit wenig Geld.
Wir möchten: Menschen mit Arbeit
sollen mehr Geld haben.
Wir möchten die Einkommens·steuer senken.
Wir möchten die Beiträge
zur Sozial·versicherung senken.
Wer mehr arbeitet, soll mehr Geld haben.
Unser Vorschlag: Auf Extra-Geld bei Über·stunden keine SteuernBürger und Firmen müssen Geld an den Staat zahlen. Dieses Geld nennt man Steuern. Der Staat bezahlt verschiedene Sachen mit den Steuern. Die Sachen sind für alle Bürger. Zum Beispiel: Straßen, Schulen, Theater, Busse und Bahnen. bezahlen.
Was machen Sie für Menschen mit wenig Geld?
Antwort von Tim Tugendhat von der SPD:

Wir sorgen für höhere Löhne.
Der Mindest·lohn steigt auf 15 Euro pro Stunde.
Wir machen Grund·nahrungsmittel billiger.
Strom soll günstiger werden.
Renten bleiben sicher.
Jeder soll genug Geld zum Leben haben.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit wenig Geld?
Antwort von Franziska Brantner von den GRÜNEN:

zum Leben haben.
Niemand soll arm sein.
Wir erhöhen den Mindest·lohn.
Wir senken SteuernBürger und Firmen müssen Geld an den Staat zahlen. Dieses Geld nennt man Steuern. Der Staat bezahlt verschiedene Sachen mit den Steuern. Die Sachen sind für alle Bürger. Zum Beispiel: Straßen, Schulen, Theater, Busse und Bahnen..
Menschen mit wenig Geld bekommen
mehr Unterstützung.
Wohnen soll bezahlbar sein.
Bus und Bahn sollen günstiger werden.
Wir machen Energie günstig.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit wenig Geld?
Antwort von Tim Nusser von der FDP:

Sie sollen mehr von ihrem Lohn behalten.
So bleibt mehr Geld übrig.
Wir machen das Bürger·geld so, dass sich Arbeiten mehr lohnt.
Wohn·geld soll helfen,
wenn das Geld nicht reicht.
Es soll leichter sein, einen guten Job zu finden.
Bildung soll für alle besser werden.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit wenig Geld?
Antwort von Sahra Mirow von Die Linken:

Das Essen soll billiger sein.
Strom soll billiger sein.
Heizung soll billiger sein.
Jeder Mensch braucht Geld zum Leben.
Auch ohne Arbeit.
Kinder sollen gut leben.
Mittag·essen in Kita und Schule soll gratis sein.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit Behinderung?
Antwort von Alexander Föhr von der CDU:

in die Mitte unserer Gesellschaft.
Sie sollen selbst über ihr Leben entscheiden.
Menschen mit Behinderung sollen
leichter einen Job bekommen.
Arbeit·geber sollen dabei unterstützt werden.
Bildung für Menschen mit Behinderung soll es in
normalen und in speziellen Schulen geben.
Barriere·freiheitEin Haus oder ein Gelände kann barriere·frei sein. Das heißt: Man kann sich dort mit dem Roll·stuhl oder einem Rollator gut bewegen. Es gibt zum Beispiel: Rampen, Aufzüge und feste Wege. ist ein wichtiges Thema.
Öffentliche Orte sollten für alle erreichbar sein.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit Behinderung?
Antwort von Tim Tugendhat von der SPD:

in öffentlichen Gebäuden.
Busse und Bahnen sollen für alle zugänglich sein.
Es soll mehr Leichte Sprache geben.
Auch Menschen mit Behinderung sollen
gut bezahlt werden.
In Kitas und Schulen lernen
alle Kinder zusammen.
Jeder soll selbst·bestimmt leben.
Niemand darf aus·geschlossen oder zurück·gelassen werden.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit Behinderung?
Antwort von Franziska Brantner von den GRÜNEN:

Barrieren müssen weg.
Busse und Bahnen müssen für alle nutzbar sein.
Inklusive Schulen müssen besser werden.
Menschen mit Behinderung sollen
überall arbeiten können.
Sie müssen bessere Unterstützung bekommen.
Assistenz und Pflege sollen leichter werden.
Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf Teilhabe.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit Behinderung?
Antwort von Tim Nusser von der FDP:

gut leben können.
Schulen sollen für alle sein.
Jeder soll eine gute Arbeit finden.
Behörden sollen schneller entscheiden.
Weniger Papier·kram soll helfen.
Busse und Bahnen sollen barriere·freiEin Haus oder ein Gelände kann barriere·frei sein. Das heißt: Man kann sich dort mit dem Roll·stuhl oder einem Rollator gut bewegen. Es gibt zum Beispiel: Rampen, Aufzüge und feste Wege. sein.
Alle sollen die gleichen Chancen haben.
Frage: Was machen Sie für Menschen mit Behinderung?
Antwort von Sahra Mirow von Die Linken:

Niemand darf aus·geschlossen werden.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Alle Menschen sollen zusammen lernen.
Es gibt Wege für Rollstuhl·fahrer.
Es gibt einfache Sprache.
Es gibt Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Frage: Was machen Sie für Frieden in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.?
Antwort von Alexander Föhr von der CDU:

Aktuell ist Krieg in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland..
Russland hat die UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. angegriffen.
Der Krieg ist nicht weit weg und deswegen brauchen wir eine gute Verteidigung.
Die CDU will mehr Geld
für die Bundes·wehrDie Bundes·wehr verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehr sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not..
Wir wollen die Ausrüstung in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. herstellen.
Auch wichtig ist ein Schutz vor Raketen.
Frage: Was machen Sie für Frieden in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.?
Antwort von Tim Tugendhat von der SPD:

Wir arbeiten mit den Ländern zusammen.
EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. muss zusammen·halten.
Wir helfen der UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union..
Gewalt darf nicht gewinnen.
Die Bundes·wehrDie Bundes·wehr verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehr sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not. bekommt mehr Geld.
Wir kämpfen gegen Hass.
Frage: Was machen Sie für Frieden in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.?
Antwort von Franziska Brantner von den GRÜNEN:

Die UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. muss weiter Hilfe bekommen.
EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. soll sich gut selbst verteidigen können.
Wir wollen Kriege verhindern.
DiplomatieDiplomatie bedeutet: Verhandeln zwischen Ländern. Das heißt: Reden mit Menschen aus anderen Ländern und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Diplomatie hilft: Streit zu lösen. Diplomatie hilft: Frieden zu schaffen. ist wichtig.
Menschen·rechte müssen überall gelten.
Ein starkes EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. ist wichtig für den Frieden.
Frage: Was machen Sie für Frieden in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.?
Antwort von Tim Nusser von der FDP:

und EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. stark sind.
Dafür brauchen wir eine gute Armee.
Deutschland soll anderen Ländern helfen,
sich zu verteidigen.
Wir helfen der UkraineDie Ukraine ist ein Land in Ost·europa. Die Fahne von der Ukraine hat die Farben blau und gelb. Die Haupt·stadt der Ukraine ist Kiew. Die Ukraine liegt neben dem Land Russland. Die Ukraine ist seit dem Jahr 1991 ein eigener Staat. Davor gehörte die Ukraine zur Sowjet·union. im Krieg
gegen Russland.
Deutschland arbeitet mit anderen Ländern zusammen.
Frieden ist wichtig für alle.
Freiheit muss geschützt werden.
Frage: Was machen Sie für Frieden in EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland.?
Antwort von Sahra Mirow von Die Linken:

Die Länder sollen über Frieden sprechen.
Deutschland soll keine Waffen verkaufen.
Die Bundes·wehrDie Bundes·wehr verteidigt das Land im Krieg. In der Bundes·wehr sind Soldaten. Sie helfen auch bei großen Unglücken. Zum Beispiel: einem Hoch·wasser. Sie helfen auch im Ausland. Zum Beispiel bei einer Hungers·not. soll nur in Deutschland sein.
Reiche Länder sollen armen Ländern helfen.
Alle Menschen sollen für Arbeit Geld bekommen.
Frage: Was machen Sie für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz?
Antwort von Alexander Föhr von der CDU:

für weniger Abgase.
Den Weg zu diesem Ziel wollen
wir nicht vorschreiben.
Wir möchten mehr in
Erneuerbare EnergienErneuerbare Energie ist Energie aus der Natur. Die Energie wird vom Wind, der Sonne oder dem Wasser gemacht. Erneuerbare Energien sind zum Beispiel: Strom von einem Wind·rad. investieren.
Auch möchten wir mehr Geld für
die Speicherung dieser Energie.
Mehr Erneuerbare EnergienErneuerbare Energie ist Energie aus der Natur. Die Energie wird vom Wind, der Sonne oder dem Wasser gemacht. Erneuerbare Energien sind zum Beispiel: Strom von einem Wind·rad. zu einem guten Preis sind gut für das KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt..
Frage: Was machen Sie für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz?
Antwort von Tim Tugendhat von der SPD:

Wir bauen mehr Solar·zellen.
Busse und Bahnen sollen besser werden.
Mehr Leute sollen E-Autos fahren.
Wir bauen mehr Lade·stationen für Autos.
Arme Menschen bekommen Hilfe
beim Kauf von E-Autos.
Frage: Was machen Sie für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz?
Antwort von Franziska Brantner von den GRÜNEN:

Strom soll sauber und günstig sein.
Bus und Bahn sollen besser werden.
Wir wollen mehr Strom·speicher.
Unsere Wirtschaft soll weniger CO2 ausstoßen.
Wir wollen Firmen beim
KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz unterstützen.
Wir schützen Wälder und Natur.
So schützen wir die Erde für die Zukunft.
Frage: Was machen Sie für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz?
Antwort von Tim Nusser von der FDP:

Firmen sollen umwelt·freundlich arbeiten.
Autos sollen auch mit E-FuelsE-Fuels sind künstliche Treibstoffe. Sie funktionieren wie Benzin oder Diesel. Autos, Flugzeuge und Schiffe können damit fahren. E-Fuels sind besser für die Umwelt. fahren dürfen.
Der StaatEin Staat ist ein bestimmtes Gebiet. In einem Staat leben vielen Menschen zusammen. In einem Staat gibt es Politiker*innen, Regeln und Gesetze. Jeder Staat hat Grenzen. Auf der Welt gibt es viele verschiedene Staaten. Deutschland ist auch ein Staat. soll nicht vorschreiben,
welche Technik Menschen nutzen.
Energie soll sauber und bezahlbar sein.
Frage: Was machen Sie für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz?
Antwort von Sahra Mirow von Die Linken:

Reiche Menschen machen viel CO2.
Auch Firmen machen viel CO2.
Reiche Menschen sollen mehr zahlen.
Auch Firmen sollen mehr zahlen.
Das Geld ist für den KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·schutz.
Neue Heizungen sind gut.
Die Menschen sollen Geld bekommen.
Das Geld ist für neue Heizungen.
Der CO2-Preis macht Sachen teuer.
Jeder Mensch soll KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·geld bekommen.
Das KlimaMit Klima meint man das gesamte Wetter. Klima ist zum Beispiel: • Temperatur • Wind • Sonne • Regen Das Klima ist auf der Welt unterschiedlich. In manchen Ländern ist es heiß. In manchen Ländern ist es kalt.·geld ist 320 Euro.
Frage: Wie wollen Sie Einwanderung regeln?
Antwort von Alexander Föhr von der CDU:

Viele Menschen mit Einwanderungs·geschichte haben unser Land bereichert.
Aktuell kommen zu viele Menschen
ohne Erlaubnis nach Deutschland.
Wir wollen an den Grenzen kontrollieren.
Wir möchten wissen: Wer ist in unserem Land.
Viele Menschen suchen bei uns Schutz.
Dazu gibt es Verfahren.
Diese wollen wir beschleunigen.
Das Ergebnis des Verfahrens muss befolgt werden.
Menschen ohne Recht zu bleiben müssen das Land verlassen.
Frage: Wie wollen Sie Einwanderung regeln?
Antwort von Tim Tugendhat von der SPD:

Wir helfen armen Ländern.
Alle müssen sich an Regeln halten.
Deutschland braucht Fachk·räfte.
Jeder hat das Recht auf eine gute Arbeit.
Alle Einwanderer sollen gut Deutsch lernen.
Deshalb soll es mehr Sprach·kurse geben.
Frage: Wie wollen Sie Einwanderung regeln?
Antwort von Franziska Brantner von den GRÜNEN:

Fachk·räfte sollen leichter
nach Deutschland kommen.
AsylAsyl heißt Aufnahme. Menschen fliehen aus anderen Ländern. Sie wollen in einem anderen Land in Frieden leben. Sie beantragen in diesem Land Asyl. Sie wollen in dem Land aufgenommen werden. Das heißt: Sie möchten dort wohnen und arbeiten. Menschen aus Ländern mit Krieg haben in Deutschland ein Recht auf Asyl.·verfahren müssen schneller werden.
Schutzbedürftige Menschen sollen
sicher kommen können.
IntegrationIntegration bedeutet: Alle gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Alle Menschen leben friedlich zusammen. Unterschiede sind normal. muss gut funktionieren.
Sprache und Arbeit helfen beim Ankommen.
Alle müssen sich an die Gesetze halten.
EuropaEuropa ist ein Kontinent. Ein Kontinent besteht aus vielen Ländern. Europa besteht aus 47 Ländern. Zum Beispiel: Frankreich, Italien und Deutschland. muss bei MigrationMigration heißt Umzug oder Aus·wanderung. Manchen Menschen verlassen ihr Land. Sie ziehen in ein anderes Land und wollen dort leben und arbeiten. Diese Menschen nennt man Migranten. zusammen·arbeiten.
Frage: Wie wollen Sie Einwanderung regeln?
Antwort von Tim Nusser von der FDP:

Deutschland braucht Fach·kräfte.
Regeln sollen klar sein.
Illegale Einwanderung soll weniger werden.
Rückführungen sollen schneller gehen.
Wer bleibt, soll schnell arbeiten können.
Frage: Wie wollen Sie Einwanderung regeln?
Antwort von Sahra Mirow von Die Linken:

Es gibt Krieg in ihrem Land.
Es gibt zu wenig Essen.
Diese Menschen sollen
nach Deutschland kommen.
Sie sollen hier leben.
Sie sollen hier arbeiten.
Sie wissen nicht: Welche ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. soll ich wählen?
Sie wollen wissen: Welche ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. hat welche Meinungen?
Schauen Sie sich die Wahl·programme an.
Wahl·programm von der CDU in Leichter Sprache: Hier klicken!
Wahl·programm von der SPD in Leichter Sprache: Hier klicken!
Wahl·programm von den GRÜNEN in Leichter Sprache: Hier klicken!
Wahl·programm von der FDP in Leichter Sprache: Hier klicken!
Wahl·programm von Die Linke in Leichter Sprache: Hier klicken!
Hinweis:
Wir stellen nur PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. von ParteienEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. vor die:
• schon im Bundes·tagIm Bundes·tag sitzen Politiker aus ganz Deutschland. Sie treffen sich in Berlin. Sie diskutieren viel. Sie machen neue Gesetze. Die Politiker im Bundes·tag werden von den Bürgern gewählt. Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt. Das ist die Bundes·tags·wahl. sind
• bei aktuellen Umfragen über 5 Prozent liegen (Stand: 13. Februar 2025)
• Kandidat*in für Heidelberg haben
Die aktuellen Umfragen gibt es im Internet: Hier klicken!
Die Reihen·folge der ParteienEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. im Text ist wie auf dem Stimm·zettel.
Die SPD hat erst später geantwortet.
Es gibt eine Ausnahme:
Die RedaktionEine Redaktion ist eine Arbeits·Gruppe. Hier arbeiten verschiedene Personen zusammen. Eine Redaktion macht zum Beispiel eine Zeitung oder eine Internet·seite. von Einfach Heidelberg hat beschlossen:
Der AfD stellen wir keine Fragen.
Die ParteiEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger. AfD findet InklusionInklusion heißt: Jeder darf überall mitmachen, wenn er das möchte. Jeder entscheidet selbst, was er machen möchte. Inklusion gilt für alle Menschen. nicht gut.
Die AfD will Menschen mit Behinderung ausgrenzen.
Einfach Heidelberg ist für InklusionInklusion heißt: Jeder darf überall mitmachen, wenn er das möchte. Jeder entscheidet selbst, was er machen möchte. Inklusion gilt für alle Menschen. und Vielfalt.
In Heidelberg kann man aus 10 PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen. wählen.
Das sind die PolitikerDie Bürgerinnen und Bürger wählen Politiker. Politiker sollen die Meinung vieler Menschen vertreten. Politiker entscheiden viele wichtige Dinge. Zum Beispiel wofür öffentliche Gelder in einer Stadt oder einem Land ausgegeben werden. Politiker machen Gesetze.*innenWir sprechen immer alle Menschen an. Wir meinen immer Männer und Frauen. Aber es gibt noch mehr Geschlechter. Es gibt Menschen: Die sich selbst ganz anders bezeichnen. Wir benutzen dafür dieses Zeichen: * Wir schreiben zum Beispiel: Künstler*innen.:
• Alexander Föhr (CDU)
• Tim Tugendhat (SPD)
• Franziska Brantner (GRÜNE)
• Tim Nusser (FDP)
• Malte Kaufmann (AfD)
• Sahra Mirow (Die Linke)
• Julian Scharbert (Freie Wähler)
• Julia Burmeister (Die PARTEIEine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie haben die gleiche politische Meinung. Viele Politiker gehören zu einer Partei. Die Bürgern können eine Partei wählen. Die gewählten Parteien machen die Politik für ein Land. Das heißt: Sie entscheiden für die Bürger.)
• Maximilian Saßerath (Volt)
• Bernhard Schweigert (MLPD)
Überlegen Sie sich: Was ist mir wichtig?
Wählen ist Mit·bestimmung!
Gehen Sie wählen!
Mehr Infos in Leichter Sprache über die Bundestags·wahl: Hier klicken!
Dieser Text ist von Willi Jakob, Karin Wilkowski, Rainer Saegert, Melanie Ewald, Armin Unruh und Moritz Damm.
Die Fotos sind Tobias Koch, Florian Reichelt, Joe Pohl, FDP Heidelberg, SPD Heidelberg.
Dieser Text ist vom 15. Februar 2025.